Comment | Stellungnahme

Stabil instabil: Putins Wiederwahl wird den gesellschaftlichen Wandel nicht aufhalten

Seit 18 Jahren regiert Wladimir Putin Russland: Eine ganze Generation junger Erwachsener kennt nur ihn als nationale Integrationsfigur. Gerade diese Generation aber hat Putin abgehängt, indem er sich immer mehr als Führungsfigur der konservativen, vor allem kleinstädtischen und ländlichen Mehrheit positioniert hat. Den gesellschaftlichen Wandel wird er damit nicht stoppen können - und auf ihn sollte der Westen setzen.

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 3
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (4)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Putin, V.
politische Stabilität
Präsidentschaftswahl
sozialer Wandel
Generationenverhältnis
Stagnation
politische Willensbildung
politische Führung
Russland
UdSSR-Nachfolgestaat

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meister, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56245-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Meister, Stefan
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)