AV-Materialien
"50 Jahre Shavei Zion" in Horb-Rexingen
Ansprachen von Hans Hörner und Joel Berger, anlässlich des Festaktes "50 Jahre Shavei Zion" in Horb-Rexingen:
0:00:00 - 0:10:30
- Hans Hörner, Oberbürgermeister von Horb am Neckar (CDU)
0:10:45 - 0:26:25
- Joel Berger, Landesrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs
0:26:40 - 0:34:20
Interview mit Hans Hörner über seine in der Rede vorgetragenen Parallelen zwischen der Gewalt der Hamburger Hafenstraße und der Nazizeit. Will beide nicht direkt vergleichen. Über Ausländerfeindlichkeit und Asylmissbrauch. Forderung nach mehr Geld für die Unterbringung von Asylbewerbern. Für mehr Entwicklungshilfe und für eine liberale Handelspolitik. "Gute moralische Gesichtspunkte können eine unsinnige Politik nicht rechtfertigen. Moral und Vernunft sollte man nicht gegeneinander ausspielen".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 A140059/105
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 27
- Umfang
-
0'34
- Bemerkungen
-
Zur Nutzung der audiovisuellen Unterlagen bitte in Verbindungsetzen mit: Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e.V., Heinz Högerle, verlagsbuero@t-online.de, Tel. 07451-620689
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen
- Kontext
-
Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V. >> Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e. V. >> Tondokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V.
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Rexingen : Horb am Neckar FDS; Juden
Shave Zion [IL]
- Laufzeit
-
16. Oktober 1988
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. Oktober 1988