Mehr Verantwortung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Wie sich GSVP und NATO besser ergänzen können
Abstract: Obwohl die USA ihre Führungsrolle innerhalb der NATO aufrechterhalten wollen, fordern sie aufgrund des Sparzwangs im Verteidigungsetat eine gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die diesen Namen verdient. Doch Europa ist unfähig, Verantwortung für internationale militärische Operationen zu übernehmen, ohne sich reflexartig den USA zuzuwenden. Libyen und Mali haben gezeigt, dass zahlenmäßig starke EU-Truppen mobilisiert werden können, jedoch auch offenbart, dass bestimmte militärische Potenziale nach wie vor fehlen. Von einer tragfähigen und langfristigen Konfliktlösungsstrategie kann keine Rede sein. Nötig ist daher ein ganzheitlicher Ansatz, der die Kooperation von militärischen und zivilen Akteuren vorsieht, um in internationalen Konflikten Sicherheit und Stabilität zu schaffen. NATO und GSVP könnten sich angesichts dieser Herausforderungen hervorragend ergänzen. Die Autoren haben hierfür drei konkrete Empfehlungen ausgearbeitet, die zu mehr transatlantisc
- Weitere Titel
-
A more responsible Security and Defence Policy: CSDP and NATO should better complement one another
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 10 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Analyse ; Bd. 10
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2013
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55260-3
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:02 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
Entstanden
- 2013