Nachlässe
Regierung von Reichskanzler Prinz Max von Baden
Enthält:
- Masch. Entwurf der Regierungserklärung von Reichskanzler Prinz Max von Baden, Okt. 1918
- Masch. Richtlinien der Regierung Max von Baden für die Militärbehörden, betr. Versammlungsrecht und Zensur, mit Begleitschreiben des Reichsvizekanzlers Friedrich von Payer, Okt. 1918
- Masch. Absprache zwischen der Regierung Max von Baden, dem Kriegsminister und der Obersten Heeresleitung, betr. die Unterstellung aller in- und ausländischen Nachrichten- und Propagandastellen unter den Reichskanzler, der Oberzensurstelle unter den Oberbefehlshaber, der militärischen Nachrichtenstellen unter den Kriegsminister sowie die Richtlinienkompetenz des Reichskanzlers für die Aufklärungstätigkeit in der Heimat, mit Vorschlägen des Reichsvizekanzlers für die Ausführung, Okt. 1918
- Schreiben des Reichskriegsministers Scheüch an Haußmann, betr. Scheüchs Einwände gegen die Streichung der Ausnahmebedingung in Artikel 11 Abs. 2 der Reichsverfassung, betr. die Befugnis des Kaisers, im Falle eines Angriffs ohne Einwilligung des Parlaments das Heer einzusetzen, 20. Okt. 1918
- Schreiben des Ministers für öffentliche Arbeiten, von Breitenbach, betr. die Neuordnung des Reisekostenwesens, 23. Okt. 1918
- Schreiben des Pressechefs beim Reichskanzler, betr. die Übersendung einer Abschrift, 25. Okt. 1918
- Schreiben Bauers, Staatssekretär des Reichsarbeitsamtes, betr. die Bekanntmachung des Reichskanzlers über den Geschäftsbereich des Reichsarbeitsamtes, 31. Okt. 1918
- Schreiben des Ständischen Ausschusses mit der Anfrage an Haußmann, ob mit seiner Berufung zum Reichsstaatssekretär Sitz und Stimme in der Zweiten Württembergischen Kammer und im Ständischen Ausschuss verloren gegangen seien, 2. Nov. 1918
- Brieftelegramm, betr. den Beginn einer Besprechung des engeren Kriegsrats am 3. Nov. 1918, 3. Nov. 1918
- Brief des Staatssekretärs im Reichsmarineamt, der sich zur Abwehr des "Bolschewismus" für die Bildung von Bürger- und Bauernwehren ausspricht, 6. Nov. 1918
Enthält auch:
- Passierschein für Haußmann, ausgestellt von der Regierung Ebert, 10. Nov. 1918
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 14
- Umfang
-
0,01 m
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 3. Deutsches Reich: Innenpolitik
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)
- Indexbegriff Sache
-
Bolschewismus; Bekämpfung
Heer
Kaiser
Nachrichtendienst
Oberste Heeresleitung
Propaganda
Reichsarbeitsamt
Reichskanzler
Reichsmarineamt
Reisekosten
Ständischer Ausschuss
- Indexbegriff Person
-
Baden, Max Prinz von; Reichskanzler, 1867-1929
Breitenbach, Paul Justin von; Politiker, Minister, 1850-1930
Ebert, Friedrich; Politiker, Sozialdemokrat, Parteivorsitzender, Abgeordneter, Sattler, Gastwirt, Redakteur, Autor, Parteisekretär, Reichskanzler, Reichspräsident, 1871-1925
Schëuch, Heinrich; preußischer Kriegsminister, 1864-1946
- Laufzeit
-
1918
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1918