Grafik

Einnahme von Sikyon

Urheber*in: Merian, Matthaeus / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 2110
Maße
Höhe: 104 cm (Plattenrand)
Breite: 207 cm (Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Veröffentlicht in: „Johan Ulrich Mayr to Matthaeus Merian the elder. Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts / 1400 - 1700 ; 25“. van @Gendt, Amsterdam, 1989. (S. 149, Nr. 179)
Beschrieben in: Wüthrich 315
ist Teil von: Schlacht und Einnahme von Cleonae [D 2111]
ist Teil von: Die Taten des Clinius Aratus nach Tempesta [D 1209-1212]
ist Teil von: Erstürmung von Heraion und Lechaion [D 2112]
ist Teil von: Schlachtszene; Niederlage der Armee des Argos unter Aristippos [D 2113]
ist Teil von: Schlachtszene mit Reitern [D 2114]
ist Teil von: Schlacht in der Nähe von Korinth [D 2109]

Klassifikation
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Schlacht
Antike
Geschichte
Schlacht
männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte
Bezug (wo)
Sikyon

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1620 (Publikationsdatum (Peter Aubry, Straßburg))
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kanton Basel-Stadt
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Straßburg

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1620 (Publikationsdatum (Peter Aubry, Straßburg))

Ähnliche Objekte (12)