Kognitive Verhaltenstherapie nach chronischer Traumatisierung : ein Therapiemanual

Die Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTB) nach chronischen Traumatisierungen stellt eine Herausforderung dar. Dies liegt zum einen an der Schwere der psychischen Spätfolgen und assoziierter Probleme, zum anderen an konkreten Schwierigkeiten und Hürden, die bei der konsequenten Umsetzung empirisch begründeten Behandlungswissens auftreten. Der Band beschreibt ausführlich und praxisnah das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei PTB unter Berücksichtigung komorbider Störungen und Symptome. Das Manual bietet Hilfestellungen bei der einzelfallbezogenen Erfassung und Therapie dominanter automatischer Gedanken und Überzeugungen und damit assoziierter Emotionen, die eine Integration des Traumas für die Patienten bisher verhinderten. Detailliert wird die konkrete therapeutische Arbeit mit dominanten posttraumatischen kognitiv-affektiven Reaktionen wie Scham, Schuld- und Ekelgefühlen mit Methoden der kognitiven und imaginativen Disputation dargestellt. Zudem werden Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Therapie mit traumatisierten Migrantinnen und Migranten erörtert. Zahlreiche Fallbeispiele und Therapiematerialien machen das therapeutische Vorgehen Schritt für Schritt nachvollziehbar.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783801717919
3801717917
Maße
30 cm
Umfang
202 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 180 - 186

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Posttraumatisches Stresssyndrom
Kognitive Verhaltenstherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Oxford, Prag
(wer)
Hogrefe
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)