Gebrauchsgerät
Pfriem
Eisenpfriem; Oberteil mit rundem Querschnitt, in der Mitte verdickt, Unterteil abgeflacht und mit rechteckigem Querschnitt; Erhaltung: Ober- und Mittelteil korrodiert und beschädigt; Fundkontext: Gräberfeld, Befund 38 (Ausgrabungen von J. Heydeck, 1896); Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "V,156,[7842 ?] [/] Warengen (Kr. Fischausen) [/] - 38 - [/] 38.".; Anmerkung: Stufe B2/C1-C1a; Literatur: J. Heydeck 1909, Das Gräberfeld Warengen bei Medenau, Kr. Fischhausen, Prussia 22, 224-238., 235-236; W. Nowakowski, Das Samland in der römischen Kaiserzeit (Marburg, Warszawa 1996)., 38-40
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 19218
- Maße
-
Breite: 11 mm
Gewicht: 9,3 g
Länge: 76 mm
- Material/Technik
-
Eisen
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Warengen / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Übergang frühe/späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebrauchsgerät
Entstanden
- Übergang frühe/späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.