Artikel

Kampf mit Bildern und Worten: Sächsische Zeitungen berichten über den Beginn des Ersten Weltkriegs

In Europa wird mit Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen an den Beginn des Ersten Weltkriegs am 28. Juli 1914 erinnert. Die TU Dresden trägt zum Beispiel mit einer Ringvor - lesung über „Mediale Variationen des Weltkriegsbeginns in Europa“ zur Vermittlung neuer Forschungsergebnisse bei. Wie berichteten Literatur und Film, Bildende Kunst und die Presse über die Anfänge eines vermeintlich kurzen Kriegs, der sich wie ein Flächenbrand mit 17 Millionen Toten zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts ausweitete?

Erschienen in
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)2, S. 90-91
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148157
qucosa:4453

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bürger, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148473
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)