- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 54/2102
- Maße
-
Höhe x Breite: 19,1 x 15,5 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Zeichnung
- Bezug (wer)
-
Friedrich Balduin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stecher: Kaspar Merian?
Stecher: Matthäus Merian? (der Ältere)
Stecher: Matthäus Merian? (der Jüngere)
- (wann)
-
zwischen 1601 und 1675
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck; Zeichnung/Druckgrafik
Beteiligte
- Stecher: Kaspar Merian?
- Stecher: Matthäus Merian? (der Ältere)
- Stecher: Matthäus Merian? (der Jüngere)
Entstanden
- zwischen 1601 und 1675
Ähnliche Objekte (12)

Investitur Predigt/ Uber das Evangelium Matth. 4. : am Sontag Invocavit, Als auff Churfürstlichen gnedigsten Befehl/ der Ehrwürdige/ Achtbare und Wolgelarte Herr M. Christophorus Schneider zu einem Pfarrer und Superintendenten zu Bitterfeld ist investirt und eingewiesen worden/ Sampt dem gantzen Investitur Actu, Gehalten zu Bitterfeld am ermelten Sontag/ in Volckreicher Versamlung/ Anno 1618

Juditha Saxonica. Das ist/ Erklärung der Historien von der Judith heiligen Wandel/ unnd seligen Tode aus dem Buch Judith cap. 16. : Gethan in der Pfarrkirchen zu Wittenberg/ den 28. Januar. des 1623. Jahrs ... wegen des Seligen hintrits Der weyland Durchläuchtigsten ... Frawen/ Frawen Sophien Gebornen aus Churfürstlichen Stamme Brandenburg/ Hertzogin und Churfürstin zu Sachsen/ Wittib/ Landgräfin in Thürigen ... den 17, Decemb. 1622. zu Dreßden im Herrn entschlaffen/ und obgedachten 28. Ian. 1623. zu Freyberg in Meissen ... ist beygesetzet worden
![Responsio D. Friderici Balduini Professoris In Academia Wittebergensi, ... Ad Antitheses Apologeticas Christophori Pelargi D. ... : Quibus suam a doctrina pristina & vera fide defectionem ita palliat, ut eam clarius prodere non possit ; Studio veritatis & pro defensione Examinis Compendii Pelargiani nuper correcti scripta ac edita ; [Scripsi Wittebergae. 31. Martii. Anno Christiano 1617.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0d6d495d-5995-4be1-9958-4f27473f90a5/full/!306,450/0/default.jpg)