Paardynamik in Gewaltbeziehungen
Abstract: "Familie und Partnerschaft sind Beziehungsformen, in denen wir höchste Befriedigung, Sicherheit und Orientierung erleben können, es sind aber auch Systeme, in denen wir massiver Bedrohung, Verletzung und Gewalt ausgesetzt sein können. Gewalt im häuslichen Bereich unterliegt immer noch einem Tabu: Dabei erfährt fast jede dritte Frau Gewalt durch ihren Partner. Das Gewaltschutzgesetz (2002) und die Möglichkeit des polizeilichen Platzverweises sind Meilensteine in der gesellschaftlichen Ächtung häuslicher Gewalt. Durch diese Gesetze wird die eskalierende Dynamik in Paarbeziehungen zunächst unterbrochen; allerdings werden damit noch keine neuen Wege gewaltfreier Beziehungsgestaltung gefunden. Beratungsarbeit und Therapie in diesem Feld benötigen ein tieferes Verstehen der aggressiven Paardynamik und damit eine Weiterentwicklung der bisherigen Handlungsansätze. In dem Symposium wurden verschiedene Perspektiven auf die Paardynamik eingenommen, was in Referaten bedeutender Wissenschaftler
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 41 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Arbeitspapiere aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt ; Bd. 4
- Keyword
-
Gewalt
Paar
Groß-Gerau
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Darmstadt
- (when)
-
2006
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-315641
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:20 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bauer, Annemarie
- Brand-Wittig, Cornelia
- Evangelische Fachhochschule Darmstadt
Time of origin
- 2006