Archivale

Steinbrüche und Steinbrechen

Enthält u.a.: Zehntnachzahlung des Wertheimer Steinmetzen Georg Ayer (1615); Lieferung von "steinernen Platten" durch den Maurer Niklas Hönig (1601 für den "hinteren neuen Turm" am Schloss, 1602 für einen "Gang" im Schloss), auch Zehntzahlungen Hönigs für Steinlieferungen nach auswärts (v.a. Aschaffenburg, Hönig benutzt Steinbrüche in der oberen Leberklinge und im Brunnberg); Lieferung von Platten aus einem Steinbruch in Waldenhausen zum Aschaffenburger Schloss (1611); Zehntzahlung der Steinmetze (1628)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 4103
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Kartons ohne Nummer/ 102a LS VI/6, LS VI/18, LS V/18
Umfang
13 Schr.

Kontext
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Wirtschaftsführung >> Bauwesen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge

Laufzeit
1602-1628

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1602-1628

Ähnliche Objekte (12)