Urkunden
Konrad Kegel zu Lengental bekennt, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Ursula Heckelbach ("Hägkelbächin") und dem jüngsten Kind, das sie hinterlassen werden, auf Lebenszeit das halbe Gut zum Lengental verliehen hat. Dieser ausgemarkte halbe Teil war bisher Lehen von Hans Kegel, Vater des Ausstellers, der es dem Kloster freiwillig aufgegeben hat. Die Beliehenen müssen das Gut persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es "niendert schlaitzen" und nichts davon entfremden. Dem Abt müssen jährlich zu Martini an Zins und Hubgeld gereicht werden 1 lb 5 ß d und 2 Scheffel Hafer Ravensburger Währung und Maßes, ferner 2 Hühner und 30 Eier zu den üblichen Zeiten. Bei Verstoß gegen die Leihebedingungen oder Tod der Beliehenen fällt das Gut heim. Dasselbe gilt im Fall einer Ungenossamenehe oder wenn sie mit Leib und Gut flüchtig werden. In diesem Fall muß das Gut mit Dritteil und Heurichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht dann nicht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1050
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 075 n. 01
- Maße
-
27,8 x 48,2 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Konrad Kegel zu Lengental
Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten
Siegler: Junker Konrad Ankenreute, Bürger zu Ravensburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Ankenreute, Konrad
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Heckelbach, Ursula
Kegel, Hans
Kegel, Konrad
Kegel, Ursula
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
- Indexbegriff Ort
-
Lengenthal = Kögel : Eschach : Ravensburg RV
Lengenthal = Kögel : Eschach, Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
- Laufzeit
-
1504 Juni 27 (am nechsten dornstag vor sant Petter und Pauls den hailigen zwölfbotten tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:47 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1504 Juni 27 (am nechsten dornstag vor sant Petter und Pauls den hailigen zwölfbotten tag)