Bericht
Plattformökonomie im Handwerk: Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive
Das Entstehen der Plattformökonomie und die damit verbundene Konzentration von Datennutzung und -zugang sind zentrale Zukunftsherausforderungen für Handwerksunternehmen. Diese Studie untersucht die Entwicklungen der Plattformökonomie und deren ökonomische Auswirkungen für das Handwerk. Dafür ist die Studie in zwei Abschnitte gegliedert: Der erste Teil erläutert theoretische Grundlagen und Funktionsweisen der Plattformökonomie. Im zweiten Teil wird empirisch auf Basis von Experteninterviews die Entwicklung von Plattformökonomie und Datennutzung im Handwerk untersucht. Hierfür werden zunächst die aus Expertensicht derzeit wichtigsten Plattformen identifiziert und eine Zuordnung zu den verschiedenen Typen von Plattformen vorgenommen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung ; No. 57
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Digitalisierung
Datennutzung
Handwerk
Plattformökonomie
zweiseitige Märkte
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Alhusen, Harm
Bizer, Kilian
Dilekoglu, Kübra
Meub, Lukas
Proeger, Till
Thonipara, Anita
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)
- (wo)
-
Göttingen
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Alhusen, Harm
- Bizer, Kilian
- Dilekoglu, Kübra
- Meub, Lukas
- Proeger, Till
- Thonipara, Anita
- Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)
Entstanden
- 2021