Audio

Greiling Italien I

Die Sammlung ist beschriftet als "Süditalien". Dokumentation erstellt nach den Aufschriften auf den Walzendosendeckeln. Die 4 Originale (W. 15 - 18) wurden nach Anhören identifiziert und anhand der Aufschriften auf den Dosen dieser Sammlung zugeordnet. Nach Unterlagen des PHA wurde der Phonograph im März 1939 ausgeliehen und Anfang Mai 1939 zurückgegeben. Texte teilweise vorhanden. Es liegen keine weiteren Unterlagen und keine Korrespondenz vor.Inhalt: Volkslieder u. Straßenrufe

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 98

Klassifikation
Audio (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Italiener (Herstellende Ethnie)
(wo)
Arolo (Lago Maggiore), Monte Pertusa, Positano, Salerno, Syrakus
Europa
Italien
(wann)
1939
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Ursula Greiling (1939), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio

Beteiligte

  • Italiener (Herstellende Ethnie)
  • Ursula Greiling (1939), Sammler*in

Entstanden

  • 1939

Ähnliche Objekte (12)