Fotografisches Negativ
Grünkerndarren in Altheim
Altheim bildete das Zentrum der Grünkernwirtschaft im Bauland, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ihren wirtschaftlichen Höhepunkt erlebte. Grünkern wird durch Röstung des frühreif geernteten Dinkels in scheunenartigen Gebäuden gewonnen. Ursprünglich gehörten über vierzig der sog. Darrhäuschen zur Gemeinde Altheim. Auf der Wiese im Vordergund Josef Herkert (1892-1943), ab 1935 Eigentümer des Kolonialwarengeschäftes und Posthalter in Altheim.
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
- Inventarnummer
-
o. Inv.
- Maße
-
13 x 18 cm
- Material/Technik
-
Glasnegativ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Heimatverein Altheim [Hrsg.], 1995: Altheim damals und heute, Walldürn, S. 108ff sowie 199ff
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Darre
Dinkel
Grünkern
- Bezug (wo)
-
Bauland (Landschaft)
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1928