AV-Materialien

Islam-Debatte - Wer oder was gehört zu uns?

Für den Bundespräsidenten ist die Sache ganz klar: "Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland." Mit dieser Aussage hat Christian Wulff in seiner Rede zum Tag der deutschen Einheit für hitzige Diskussionen gesorgt. Die immer noch andauern. Für viele eine Vorlage für eine grundlegende Integrationsdebatte. Im Mittelpunkt steht die Frage: Ist der Islam ein Teil Deutschlands, Teil der deutschen Kultur?
Wie islamfreundlich bzw. -feindlich die Deutschen sind, zeigt eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: 37 Prozent der Befragten finden ein Deutschland ohne Islam besser. Und 35 Prozent der Befragten geben an, sich "große Sorgen" zu machen, "dass sich der Islam in unserer Gesellschaft zu stark ausbreitet".
Was denken Schüler in Baden-Württemberg über die aktuelle Islam-Debatte? Und wie sind die Erfahrungen an "Multi-Kulti"-Schulen?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100054/101
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Indexbegriff Sache
Integration
Islam
Schule
Schüler

Laufzeit
14. Oktober 2010

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 14. Oktober 2010

Ähnliche Objekte (12)