Forschungsbericht | Research report

Die russische Wirtschaft im Jahre 1998 und danach: Wie kann man sie prognostizieren?

Für die Wirtschaftsentwicklung Russlands im Jahre 1998 liegen unterschiedliche Prognosen vor. Die russische Regierung sieht einen leichten Wirtschaftsaufschwung kommen, wobei das Bruttoinlandsprodukt und die Investitionen um 2% zunehmen sollen. Auch die Londoner Economist Intelligence Unit prognostiziert vergleichbare Zahlen, obwohl sie den allgemeinen Reformstand Russlands weit unbefriedigender als die russische Regierung einschätzt. Dagegen geht der Moskauer Wirtschaftswissenschaftler Frenkel davon aus, dass - wie schon 1995 und 1996 - depressive Tendenzen in der Wirtschaft dominieren und dass für 1998 eher ein Produktionsrückgang als Wirtschaftswachstum zu erwarten ist. Mittel- und längerfristige Analysen der russischen Wirtschaft halten eine dauerhafte Abkoppelung der Wirtschaftsentwicklung Russlands und anderer GUS-Staaten vom Aufwärtstrend in Ostmitteleuropa für möglich. Die dafür gegebenen Begründungen sind aber nicht voll überzeugend. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der gegenwärtige Stand der Forschung, der unter mangelnder Zusammenarbeit zwischen Modelltheoretikern und Regionalspezialisten leidet, keine verlässlichen Prognosen erlaubt.(BIOst-Dok)

Die russische Wirtschaft im Jahre 1998 und danach: Wie kann man sie prognostizieren?

Urheber*in: Götz, Roland

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (56/1997)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Problem
Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswachstum

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Götz, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47262
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)