Qualitative Psychodiagnostik: Überlegungen zu einer Theorie subjektorientierter Psychodiagnostik

Abstract: Es wird der Versuch unternommen, qualitative Methoden auf den Bereich der Psychodiagnostik zu übertragen. Die in diesem Zusammenhang entwickelten Orientierungsdimensionen einer subjektorientierten Psychodiagnostik werden kritisch diskutiert unter den Problemen Subjektivität und prinzipieller Erkenntnisunsicherheit. Dabei werden erste Grenzen des Ansatzes deutlich. Die Überlegungen münden schließlich in die Forderung nach einer expliziten Ethik für die psychodiagnostische Praxis

Weitere Titel
Qualitative psychodiagnosis: reflections on a theory of subject-oriented psychodiagnosis
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 4 (1996) 4 ; 28-36

Schlagwort
Psychologische Diagnostik
Klient
Psychosoziale Diagnostik
Versuchsperson
Psychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1996
Urheber
Muckel, Petra

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-29304
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Muckel, Petra

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)