Stempel

Doppelseitiger Rundstempel mit Tier, Kreuzen und Monogramm

Holzstempel waren aufgrund der einfachen Bearbeitung weit verbreitet. Sie dienten häufig zur Kennzeichnung von Broten. Aus Ägypten sind Dank des günstigen Klimas einige Stücke erhalten. Dieser Rundstempel ist doppelseitig bearbeitet. In eine Stempelfläche ist ein vierbeiniges Tier eingeschnitzt, dessen Fell schematisch angedeutet ist. Es erscheint über zwei Kreuzen mit geschweiften Enden. Das Motivfeld wird von einem flach eingekerbten Rand begrenzt (bei Inv. 3654 und 3656 des Museums für Byzantinische Kunst ist der Rand ausgeprägter). Mit der Gegenseite des Gerätes lässt sich ein Monogramm stempeln.

Rückansicht | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
9801
Maße
Tiefe: 3,9 cm
Durchmesser: 5,8 cm
Material/Technik
Holz

Klassifikation
Stempel (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1935 vom Ägyptischen Museum erworben, 1886 von Gustav Travers angekauft
Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stempel

Ähnliche Objekte (12)