Geldschein

Geldschein, 50 Reis, 6.8.1891

Vorderseite: Links und rechts im Unterdruck Wappen Portugals: Im Rand sieben Kastelle, im Feld fünf Schilde (quina)
Rückseite: Ornamentik und Wertangabe
Seriennummer: F
Erläuterungen: Das erste Papiergeld in Portugal wurde ab 1797 ausgegeben. Die Königliche Staatskasse emittierte verzinsliche Anteilscheine zwischen 1.200 und 20.000 Reis. Diese blieben bis etwa 1828 in Umlauf. Eine erneute Emission des Staates folgte 1891 wegen Kleingeldmangels. Die staatliche Münzprägeanstalt, die Casa da Moeda, gab Kleingeldscheine zu 50 und 100 Reis aus. Auch nach der Einführung des Escudo als neue Währung im Jahr 1911 wurde Staatspapiergeld emittiert. Die Scheine lauteten nun auf 5, 10 und 20 Centavos. Dennoch reichte die Menge nicht aus, um den Kleingeldmangel zu beheben. In der Folge behalfen sich lokale Behörden und Unternehmen mit Notgeldausgaben. Erst 1925 stabilisierte sich das Geldwesen und die Kleingeldscheine wurden nicht mehr benötigt.

Originaltitel
Königreich Portugal, Casa da Moeda: Staatspapiergeld über 50 Reis von 1891
Alternativer Titel
50 Reis, 6.8.1891 Casa da Moeda (Lissabon)
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
PRT-86
Maße
Höhe: 63 mm Breite: 98 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Klassifikation
50 Reis (Spezialklassifikation: Nominal)
Portugiesischer Real (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Portugal (Land)
Lissabon (Land)
(wann)
6.8.1891
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Casa da Moeda (Lissabon) (Herausgeber)
(wann)
6.8.1891

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

  • Casa da Moeda (Lissabon) (Herausgeber)

Entstanden

  • 6.8.1891

Ähnliche Objekte (12)