Reliquiar

Armreliquiar der hl. Maria Magdalena aus dem Welfenschatz

Bei dem Armreliquiar der hl. Maria Magdalena weist die zylindrische Deckelbüchse als Attribut der Heiligen auf die im Arm geborgene Reliquie deutlich hin. Sie gibt das Gefäß wieder, aus dem Maria Magdalena Haupt und Füße Christi gesalbt hat oder auch jenes Salbgefäß, mit dem sie am Ostermorgen zum Grabe Christi gekommen war, um seinen Leib zu salben. Die in rote Seide gehüllte, auf einem Pergamentstreifen bezeichnete Reliquie, ist an der Innenseite des ausgehöhlten Armes sichtbar. Dietrich Kötzsche

Armreliquiar der hl. Maria Magdalena aus dem Welfenschatz | Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
W 40
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 56,5 x 20,6 x 14,3 cm
Material/Technique
Lindenholz, alte Fassung mit Vergoldung

Classification
Armreliquiar (Sakrales Gerät / Reliquiar) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(where)
Braunschweig
(when)
Ende 15. Jahrhundert

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reliquiar

Time of origin

  • Ende 15. Jahrhundert

Other Objects (12)