Grafik

Dänische Uniformen - Grenadiere

Uniformen dänischer Grenadiere von 1701 bis 1837. Unterhalb der Darstellung die Zeitleiste für die Uniform- und Ausrüstungsentwicklung der Grenadiere. Seit dem 17. und 18. Jhd. gehört die Truppengattung der Grenadiere zu den Infanteristen. Sie bildeten eine militärische Elite und wurden bei Belagerungen mit besonders gefährlichen Aufgaben betraut und an Schwerpunkten des Kampfes in der Schlacht eingesetzt. Zu ihrer Bewaffnung gehörte neben etwa einem Dutzend Granaten, dem Vorläufer der heutigen Handgranate, eine Muskete mit Bajonett und ein Säbel. Später wurden die Granaten wieder abgeschafft, jedoch blieben die Grenadiere weiterhin Eliteeinheiten. Aus ihren ursprünglichen Zipfelmützen entwickelten sich – als Statussymbol und, um ihre Träger größer erscheinen zu lassen – hohe und teils sehr schwere Grenadiermützen mit Metallschilden oder aus Pelz, zu deren Tragen ein Kinnriemen notwendig war. Da die Truppenbezeichnung "Grenadiere" nur für Elitetruppen mit ausgewählten Soldaten benutzt wurde, gab es in den Armeen, nicht nur in Preußen, nur wenige Regimenter, die diese im Namen führten. Da Grenadiere meist als Eliteeinheiten aufgefasst wurden, findet man sie noch heute häufig in Garderegimentern bzw. -kompanien, wo sie an ihren charakteristischen, hohen Mützen als Grenadiere erkennbar sind, etwa die britischen Grenadier Guards (Leibregiment der britischen Königin) oder die dänische Königsgarde (Den Kongelige Livgarde), die beide Bärenfellmützen tragen. (Yc 13-7)

DE-MUS-076111, Yc 13-7 | Urheber*in: Gamborg, Knud Frederik / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Yc 13-7
Material/Technik
Papier; Lithographie (koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: GRENADERER.
Signatur: datiert Wo: u. M. Zeitleiste Was: 1701-1837
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Knud Gamborg del.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Samlet af Vald. Möller
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Viggo Möller's Stentr. Kjöbenhavn
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: 7.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Gruppenporträt
Ikonographie: Uniformen (Militär)
Ikonographie: Infanterie (Zusatz)
Bezug (wo)
Dänemark

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gamborg, Knud Frederik (Künstler)
(wo)
Dänemark
(wann)
1892

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Gamborg, Knud Frederik (Künstler)

Entstanden

  • 1892

Ähnliche Objekte (12)