Artikel

Erdgasmengen und ihre Verknappung - Gazprom ein zuverlässiger strategischer Lieferant für Europa?

Der Erdgasanteil im Energiemix der EU-Mitgliedsländer hat sich im Verlauf der Jahre bis zu einem Viertel erhöht. Allein 23,8% entfielen beim Primärenergieverbrauch 2005 in Deutschland auf Erdgas. Ein Drittel der deutschen Erdgasimporte kommen aus der Russischen Föderation, die über die weltweit größten Erdgasvorkommen verfügt. Die Importabhängigkeit Europas für Erdgas wird von gegenwärtig bereits über 49% in 20 bis 30 Jahren voraussichtlich bis auf 70% ansteigen. Josephine Bollinger-Kanne, Research & Consulting Russia, gibt in diesem Beitrag einen Überblick über die Erdgasförderung in Rusland und speziell über die Politik des russischen Erdgasgiganten Gazprom.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 59 ; Year: 2006 ; Issue: 18 ; Pages: 9-25 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Nonrenewable Resources and Conservation: General
Subject
Erdgas
Erdgasmarkt
Erdgasförderung
Import
Konsum
Produktion
EU-Staaten
Rußland
Ukraine

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bollinger-Kanne, Josephine
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2006

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Bollinger-Kanne, Josephine
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)