Artikel
Schuldenbremse 2020: Große Unterschiede beim Konsolidierungsbedarf der Länder
Die Bundesländer müssen bis 2020 ihre Haushalte ausgleichen und danach die Schuldenbremse einhalten. Aufgrund der erwarteten günstigen Rahmenbedingungen ist diese Vorgabe für die meisten Bundesländer moderat zu bewältigen. Sie können sogar Ausgabenzuwächse einplanen. Allerdings zeigen die Berechnungen auch, dass einzelne Länder vor beträchlichten Herausforderungen stehen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 3 ; Pages: 200-207 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
State and Local Budget and Expenditures
State and Local Borrowing
- Thema
-
Haushaltskonsolidierung
Länderfinanzen
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Deubel, Ingolf
Hamker, Jürgen
Rumpf, Dominik
Stegarescu, Dan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1806-y
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Deubel, Ingolf
- Hamker, Jürgen
- Rumpf, Dominik
- Stegarescu, Dan
- Springer
Entstanden
- 2015