Akten

Querulationis Auseinandersetzung um den Besitz an einer Weide

Kläger: (2) Peter Carow, Daniel Gillmeister und Daniel Schacht, Hausleute in Vor-Wendorf (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Kämmerei zu Wismar und Hans Kahl, Pächter zu Klein Woltersdorf (Bekl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Johann Friedrich Rüdemann (A), Johann Franz von Palthen (P)

Fallbeschreibung: Kahl hat das Gut Klein Woltersdorf an die St. Jakobshebung verkauft und es danach für 24 Jahre von der Hebung gepachtet und versucht, durch Pacht, angrenzende Ländereien für sich zu nutzen. So hat ihm die Stadtkämmerei die Kuh- und Pferdeweide der Kl., Stüveke genannt, für 50 Rtlr überlassen und den Kl.n damit die Möglichkeit genommen, ihr Vieh zu weiden. Da die Weide der alte Besitz der Kl. ist, bitten sie, sie in ihren alten Rechten zu schützen und dem Pächter während des Prozesses alle Neuerungen zu verbieten. Das Tribunal fordert den Rat am 11.02.1752 auf, die Beschwerde von selbst zu heben" und verbietet Kahl jegliche Neuerungen während des Prozesses. Weiteres erhellt nicht.

Instanzenzug: 1. 2. Tribunal 1752

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 15.12.1751; von Notar Jochim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 28.12.1751 und Zeugenbefragung des Casper Dieckmann, Altenteiler zu Fliemstorf und des Hans Stark, Viehhirt zu Hinter-Wendorf vom 13.01.1752; Prozeßvollmacht der Kl. für Palthen vom 11.10.1752

Reference number
(1) 3845
Former reference number
Wismar W 194 (W W 5 n. 194)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 03. 1. Kläger C
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1751-1752) 29.01.1752-11.10.1752

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1751-1752) 29.01.1752-11.10.1752

Other Objects (12)