Akten
Erhebung über in Kirchenbüchern verzeichnete Sterbefälle von 1625 bis 1648. Kirchenbezirk Rochlitz. [Blaschke, Karlheinz: Bevölkerungsgeschichte von Sachsen bis zur industriellen Revolution. Weimar 1962], Bd. 23
Enthält: Altmittweida.- Breitenbrunn.- Burgstädt.- Claußnitz.- Crossen.- Erlau.- Frauendorf.- Frankenau.- Geithain.- Geringswalde.- Göhren.- Hartmannsdorf.- Hermsdorf.- Hohenkirchen.- Hopfgarten.- Jahnshain.- Kaufungen.- Königsfeld.- Königshain.- Langenleuba-Oberhain.- Lunzenau.- Markersdorf.- Milkau.- Mittweida.- Mühlau.- Nauenhain.- Niedergräfenhain.- Oberelsdorf.- Oberfrankenhain.- Obergräfenhain.- Ossa.- Ottendorf.- Penig.- Rathendorf.- Ringethal.- Rochlitz.- Rochsburg.- Rossau.- Seelitz.- Seifersbach.- Syhra.- Taura.- Tautenhain.- Topfseifersdorf.-Wechselburg.- Wickershain.- Wiederau.- Wolkenburg.- Zettlitz.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Nr. 4881 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: -
- Kontext
-
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv >> 01. Grundsatzfragen >> 01.06 Archivwesen (Allgemein) >> 01.06.05 Zusammenarbeit mit anderen Archiven >> 01.06.05.03 Kirchenarchive
- Bestand
-
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv
- Laufzeit
-
1955
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:19 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1955