Akten

Erhebung über in Kirchenbüchern verzeichnete Sterbefälle von 1625 bis 1648. Kirchenbezirk Grimma. [Blaschke, Karlheinz: Bevölkerungsgeschichte von Sachsen bis zur industriellen Revolution. Weimar 1962], Bd. 09

Enthält: Albrechtshain.- Altenbach.- Alenhain.- Bannewitz.- Beiersdorf.- Bennewitz.- Belgershain.- Bernbruch.- Beucha.- Böhlitz.- Börln.- Borsdorf.- Brandis.- Burkartshain.- Colditz.- Collmen.- Dorneichenbach.- Elbach.- Erdmannshain.- Falkenhain.- Fremiswalde.- Fuchshain.- Gerichshain.- Glasten.- Grethen.- Grimma.- Grimma-Hohnstädt.- Großbardan.- Großborthen.- Großbuch.- Großzscherpa.- Großsteinberg.- Höfgen.- Hohburg.- Kleinbardan.- Kleinpösna.- Klinga.- Knatewitz.- Köhra.- Körlitz.- Kühnitzsch.- Kühren.- Lastau.- Leulitz.- Lüptitz.- Machern.- Müglenz.- Mutzschen.- Naunhof.- Neichen.-Nemt.- Nepperwitz.- Nerchau.- Nischwitz.- Nitzschka.- Otterwisch.- Pausitz.- Pomsen.- Püchau.- Ragewitz.- Röcknitz.- Sachsendorf.- Schönbach.- Schwarzbach.- Seifershain.- Seelingstädt.- Stockheim.- Thallwitz.- Thammenhain.- Thierbaum.- Trebsen.- Wurzen.- Zschirla.- Zschorna.- Zwenfurth.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Nr. 4867 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: -

Kontext
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv >> 01. Grundsatzfragen >> 01.06 Archivwesen (Allgemein) >> 01.06.05 Zusammenarbeit mit anderen Archiven >> 01.06.05.03 Kirchenarchive
Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv

Laufzeit
1955

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1955

Ähnliche Objekte (12)