Krug

Humpen

Kurztext: Die üppig getriebenen Blüten sind charakteristisch für den Dekorationsstil im Düsseldorf des späten 17. Jahrhunderts. Der Goldschmied war Mitglied einer in Düsseldorf seit dem frühen 17. Jahrhundert reformierten Goldschmiedefamilie. Er belieferte auch die Kurfürstin Anna Maria Luisa.

Urheber*in: Braumann, Johann, (II.) / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.S 1
Maße
H. 18,2 cm
Material/Technik
Silber, getrieben, gegossen, punziert

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Johann Braumann (II.)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
um 1705

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Krug

Beteiligte

  • Künstler*in: Johann Braumann (II.)

Entstanden

  • um 1705

Ähnliche Objekte (12)