Krug

Humpen

Kurztext: Die üppig getriebenen Blüten sind charakteristisch für den Dekorationsstil im Düsseldorf des späten 17. Jahrhunderts. Der Goldschmied war Mitglied einer in Düsseldorf seit dem frühen 17. Jahrhundert reformierten Goldschmiedefamilie. Er belieferte auch die Kurfürstin Anna Maria Luisa.

Urheber*in: Braumann, Johann, (II.) / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
SMD.S 1
Measurements
H. 18,2 cm
Material/Technique
Silber, getrieben, gegossen, punziert

Classification
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Künstler*in: Johann Braumann (II.)
(where)
Düsseldorf
(when)
um 1705

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Krug

Associated

  • Künstler*in: Johann Braumann (II.)

Time of origin

  • um 1705

Other Objects (12)