Bestand

Forschungsstelle "Badener in aller Welt": Karteien (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die Anregung des früheren Direktors des Generallandesarchivs, Dr. Karl Obser im März 1924, im Generallandesarchiv eine Beratungsstelle für familiengeschichtliche Forschung einzurichten, traf zeitlich zusammen mit der Gründung der Vereinigung "Badische Familienforschung" als Teil des Freiburger Vereins Badische Heimat. Auf Betreiben des damaligen Archivleiters Professor Dr. Franz Schnabel und mit Genehmigung des Badischen Kultusministeriums richtete der Landesverein Badische Heimat im Generallandesarchiv eine Beratungsstelle für Mittelbaden ein, die zugleich Zentralstelle für Familiengeschichtliche Forschung in Baden war. Ihr unterstanden weitere Beratungsstellen in Freiburg und Mannheim. Das durch genealogische Anfragen der Bevölkerung überbeanspruchte Archiv profitierte von den Auskünften der Beratungsstelle unentgeltlich. Mit dieser Institution sollte ein Mittel geschaffen werden, die Verbindung zwischen den ausgewanderten Badenern und ihrer alten Heimat zu pflegen.
Mit der Errichtung einer Zentralstelle für Familienforschung und Familienkunde im Generallandesarchiv als gleichberechtigter, unabhängiger Institution neben der Archivleitung im Jahr 1933 änderte sich auch die frühere Zielsetzung. Alle badischen Auswanderer sollten nun erfaßt werden, um sie dem Deutschtum zu erhalten. Stammbäume und Auswandererkarteien wurden angefertigt und in den Dienst des Ariernachweises und damit der Judenverfolgung gestellt. Die Forschungsstelle Badener in aller Welt knüpfte nach 1948 mit ihrem Namen an die Tradition der Beratungsstellen der 1920er Jahre an. Wie lange sie bestand, ist unbekannt.

Inhalt und Bewertung

Karteien:
- Herkunftsorte A-Z
- Auswandererkartei der Kreise Karlsruhe, Bruchsal, Rastatt und Karlsruhe-Durlach Herkunftorte)
- Zielorte (v. a. Ungarn)
- Auswanderer nach Rußland und Polen A-Z
- Kartei der Lebenden (Adressen im Ausland lebender Badener)

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 FS Badener i.a. Welt

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Bildung, Kultur und Forschung >> Forschungsstelle "Badener in aller Welt"

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)