Druckgraphik

Julius Echter von Mespelbrunn

Urheber*in: Ongers,; Boener, Johann Alexander / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JABoener AB 3.6
Weitere Nummer(n)
2584 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 265 mm (Blatt)
Breite: 161 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: JULIUS DEI GRATIA [...] OBIIT AN: MDC.XVII.; E flammis extulit in lucem; Salomonis opus; Ab uno plures; Nullibi provisum melius.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Genius
Mann
Porträt
Wappen
Devise
Gebäude
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1660-1720

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1660-1720

Ähnliche Objekte (12)