Archivale
Gelehrtenbriefe an Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn
Enthält: Briefe von Cosvinus Cholinus, Adrianus Romanus (Adriaan van Roomen), Johann a Via, Wolf Canius, Jakob Feucht, Theodericus Canisius, Albert Hunger, Johann Heinrich Behem, Sebastianus Cattaneus, Bernhard zum Pütz (de Puteo), Christophorus Nenningius, Cornelius Schulting, Valentin Leucht, Martin Brenner, Peter Stevart, Justus Baronius, Christophorus Marianus, [Laurentius Neitecker], Georg Barthold Pontanus.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Würzburg, Einzelakten der Fürstbischöfe bis 1808, Nr. 008
- Alt-/Vorsignatur
-
Bischöfe von Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, Sign. 8.2.1–8.2.24
- Umfang
-
1 Konvolut (1,5 cm)
- Kontext
-
Einzelakten der Fürstbischöfe bis 1808 >> 01.04 Echter von Mespelbrunn, Julius (Fürstbischof, 1573–1617)
- Bestand
-
Einzelakten der Fürstbischöfe bis 1808
- Indexbegriff Person
-
Baronius, Justus, katholischer Theologe
Behem, Johann Heinrich, Dr., Scholaster in Mainz-Stift St. Stephan
Brenner, Martin, Fürstbischof von Seckau
Canisius, Theodericus, Gelehrter
Cattaneus, Sebastianus, katholischer Theologe
Cholinus, Cosvinus, Gelehrter
Feucht, Jakob, Gelehrter
Hunger, Albert, katholischer Theologe und Hochschullehrer
Leucht, Valentin, Priester, Theologe und kaiserlicher Bücherkommissar
Marianus, Christophorus, Gelehrter
Neitecker, Laurentius, Gelehrter
Nenningius, Christophorus, Gelehrter
Potanus, Georg Barthold, Dompropst in Prag
Pütz, Bernhard zum, kurtrierischer Rat
Romanus, Adrianus, flämischer Mathematiker und Mediziner
Schulting, Cornelius, Lizentiat, Kanonikus in Köln-Stift St. Andreas
Stevart, Peter, katholischer Theologe
Via, Johann a, Gelehrter
Wolf, Canius, Gelehrter
- Laufzeit
-
1575–1607
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.09.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1575–1607