Fotografie | monochrom
Oechelhaeuser, Wilhelm von
Kniestück sitzend auf einem geschnitzten Stuhl mit geschwungener Armlehne, die in einer Volute endet, und mit figürlicher Darstellung sowie Maskaron an der Rückenlehne. Dargestellter nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Halbglatze, Schnauzer, Vatermörder, Krawatte, dunklem Jackett, grauer Hose, den rechten Arm auf die Lehne gelegt, die Hand im Schoß, die Beine übereinander geschlagen.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein helles Platt geklebt, darin eingeprägt unten mittig die Angabe: "Photo.Crayon", links und rechts davon aufgedruckt Angaben zum Fotografen und dessen Atelier. Dieses Blatt wurde in eine Rahmenfeld auf einen Karton geklebt. Unten rechts auf dem Karton der Name des Dargestellten und die Datierung. Auf der Rückseite mit Bleistift der Nachname des Dargestellten.
Personeninformation: Generaldirektor; Continentale Gas-Gesellschaft Dt. Königlicher Hofphotograph in Berlin, Kunstsammler und Verleger
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02723/01 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
149 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
194 x 146 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Karton; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Die Deutsch-Ostafrikanische Centralbahn. - 1899
Publikation: Neue Rechte - neue Pflichten!. - 1902
Publikation: Technische Arbeit einst und jetzt. - 1906
Publikation: Aus deutscher Technik und Kultur. - 1920
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Erdöl und Erdgas
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Frankfurt am Main (Geburtsort)
Dessau (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- (when)
-
1902
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- 1902