Gemälde

Bondeilandschaft. Deutsch-Ostafrika

aufgeklebt

Urheber*in: Vollbehr, Ernst / Rechtewahrnehmung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. | Digitalisierung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
Sammlung
Sammlung Ernst Vollbehr
Weitere Nummer(n)
Vollbehr0556 (Signatur)
Material/Technik
Papier; farbig; Tempera
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Vorderseite der Montierung:; Typische tropische Eingeborenenkulturen - Tanganyika-Territoriy. Bananen- und Maisanpflanzungen, die um die Hütten der Eingeborenen angelegt sind, wechseln in diesen Gebieten mit weiten Strecken unberührten Buschwaldes ab. Durch die hier oft wütenden Grasbrände werden viele Eingeborenenkulturen vernichtet. Das Bild ist kurz nach Sonnenuntergang gemalt. / Art der Beschriftung: maschinenschriftlich / Stempel : Rückseite der Montierung: 2 Tintenstempel / Stempelschrift: 1. Zollamt Marburg; 2. Geographische Zentralbibliothek Leipzig / Nachweis Titel: Vorderseite

Verwandtes Objekt und Literatur
Bilder aus Deutsch-Südwestafrika u. Deutsch-Ostafrika / von Ernst Vollbehr (2018 B 0593)

Bezug (was)
Vegetation
Deutsch
Plantage
Tansania
Deutsch-Ostafrika
Tanganjika
Feldbau

Ereignis
Herstellung
(wer)
Vollbehr, Ernst (Autor)
(wann)
1909

Rechteinformation
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Letzte Aktualisierung
2024-12-12T10:16:04+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Vollbehr, Ernst (Autor)

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)