Das gewonnene und eingenommene Sesach, Jer. LI, 41 : als eine Anzeige derjenigen öffentlichen Rednerübung
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 2340#Beibd.30
- VD18
-
VD18 14848015-001
- Extent
-
[4] Bl.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freyberg
- (who)
-
Matthäi
- (when)
-
1760
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10834597-8
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Biedermann, Johann Gottlieb
- Matthäi
Time of origin
- 1760
Other Objects (12)

E. E. Evangelischen Ministerii Zu Hildesheim, Abgedrungene Vertheidigung, Der ohnlängst an das Licht gestelleten Gründlichen Erörterung Der Frage: Ob die Evangelische Kirche rechtmäßige Priester habe? Entgegen gestellet Dem Lutherischen Priesterthum, vor wie nach ungegründet; Oder: Der unreiffen ... ungöttlichen Predigt, Die Der zeitige Dohm-Prediger Soc. Jesu allhie, Dominica VI. nach Pfingsten gehalten, Und ... gemein gemachet, Die auch Dieser Schutz-Schrifft ... mit angehänget ...

Gründliche Antwort, Wie auch Umständliche Und Wahrhaffte Geschichts-Erzehlung Auf Die übel begründete Und Ohnwahrhaffte In Sachen Des Closters Ad S. Michaelem Binnen Hildesheim, Contra Bürgermeister und Raht daselbst, Von Besagten Closter vor kurtzen in Druck publicirte Facti Speciem : Mit Anlagen à lit. A. biß ad lit. Ll. und Num. 1.

Als der Hoch-Edelgebohrne und Hochachtbare Herr Herr Friedrich Jacob Klingsohr, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wohlbestalten Post-Commissar zu Freyberg, wie auch Collator und Administrator des Eckardt-Richterischen Freytisches allhier, den 13. des Weinmonats im Jahr 1757. Sein Geburtsfest mit vielen Vergnügen erlebte

Ehren- und Liebes-Dienst einem Collegen erwiesen, Als der Wohl-Ehrwürdige, Großachtbare und Wohlgelahrte, Herr Samuel Gottfried Reinhold, Bisher wohlverdienter Pastor bey der Hospital-Kirche zu St. Johannis und zu St. Bartholomaei allhier zu Freyberg, Nachdem Er den 17. May Abends seelig entschlafen und den 23. hujus, des itztlaufenden 1743sten Jahres bey angeordneter öffentl. Sepultur zu seiner Grabes-Ruhe gebracht wurde

Einrichtung des Gottesdiensts, und wie es nach Vorschrift und Anordnung E. Hochlöbl. Ober-Consistorii an dem, wegen des am 25. Sept. 1555 ... zu Augspurg geschlossenen Religions-Frieden, angeordneten und ... auf den Heil. Michaelis-Tag 1755. andächtig zu feyernden Evangelischen Jubel- und Dank-Feste in den Fünf Kirchen der Stadt Freyberg gehalten werden soll

Ehr- und Liebes-Zeichen, Welche, an den Ehren-vollen Hochzeit-Tage Des ... Herrn Samuel Bernhard Kühns, Treu-wohl-verdienten Archi-Diaconi am Dom zu Freyberg, Und Der ... Frauen Christianen Reginen, gebohrner Lehmannin, Des ... Herrn Johann George Steinmetzens, Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächßl. wohlbestallten Amtmanns zur Grillenburg, Stadt-Richters in Freyberg, und berühmten Rechts-Consulentens Hinterlassenen Frau Wittben, Den 8. Februarii, ... des 1724sten Heyl Jahres ... mit Glückwünschender Feder auffrichteten

An Ihro Chur-Fürstl. Durchl. zu Cölln, Als Bischoffen zu Hildesheim, Unterthänigste Hochgemüßigte Vorstellung Der Evangelischen Land-Stände Des Hoch-Stiffts Hildesheim : Worinn dargethan wird, daß sich das Stifft-Hildesheimische Consistorium A.C. in ohnstreitiger Possession vel quasi der Gerechtigkeit Feyer- und Fest-Tage, insonderheit die Evangelischen Jubilaea ohne Zuthuen der Catholischen Landes-Obrigkeit auszuschreiben und anzuordnen, jederzeit befunden, ...; Mit Dienlichen Anmerckungen versehen, Und Zu Ablehnung der in einem von den Churfürstl. Cöllnischen Stifft-Hildesheimischen Herrn Stadthalter und Geheimten Räthen am 20sten Jun. 1730. publicirten Patent enthaltenen Aufflagen ... zum Druck befordert

Der bey noch jungen Jahren schon Fertige Bergmann : Oder das Christliche Bergmanns-Herze, wie solches in seinem mühseligen, aber doch Gott wohlgefälligen Stande und Leben von der treuen Vorsorge, Schutze, Hülfe und Güte Gottes durch sein ganzes Leben allzeit geführet und begleitet, ja auch bey seiner Bergfertigkeit auf dem Siech- und Sterbe-Bette nicht verlassen wird ; Einem ieden Christlichen, Gott und sein Wort liebenden Bergmanne zum Troste und Erbauung vorgestellet von einem seiner Mitbrüder, und in diesem Stande lebenden gemeinen Bergmanne, welcher, bis Christus, Gottes Liebster Sohn, ihn heimholen wird, in größter Gelassenheit auf die Hülfe Gottes bis an sein Ende fortzubauen sich vorgenommen hat
