Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Der Landsturm 1914.
In der oberen Bildhälfte sind Porträts der Kronprinzen Wilhelm von Preußen und Rupprecht von Bayern sowie ein Porträt von Paul von Hindenburg zu erkennen. Die Porträts sind mit Eichenblättern verziert und unter den Porträts ist eine Trommel zu sehen. Unter den Porträts wurden fünf Textstrophen des Gedichts "Hüte dich, Belgier, Vläm und Wallon!" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0012546 (Objekt-Signatur)
14_1-037 (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
(Nachdruck verboten.) "Hüte Dich, Belgier, Bläm und Wallon! Es rief unser Kaiser den Landsturm schon! Es gilt zu schützen Euer Heimatland, Was mit Blut errungen und stürmender Hand: Unsere tapferen Jungens, Alldeutschlands Heer. Doch halten soll er, Deutsche Zucht und Ehr. Daß es nimmer gelinge welscher Tücke und List, Zu vernichten was deutsch jetzt worden ist." "Hüt Dich, Franzose, auch auf Deinen Fluren, Wirst bald Du merken des Landsturms Spuren! Mit eiserner Faust und sittlicher Kraft, Gar schnell unser Landsturm Ordnung schafft! In Euren erstürmten verlassenen Festen, Dürft bald er zählen zu Euren Gästen! Führt strenges Regiment und Ordnung ein, Wie es selbst in Deutschland nicht besser kann sein!" "Hüt Dich, Du heimtückischer Engelsmann, Auch Dir naht schon der Landsturmmann! In grimm'gen Zorn und verhaltener Wut hält er Deine Söldner in sicherster Hut - Im Munsterlager - dort kannst Du erst mal verschnaufen, Darfst höchstens beim Fußballspiel noch laufen!" "Hütet Euch, Russ'- und Kosackenhorden, Jetzt ist es aus mit Brennen und Morden! Schon habt Ihr gespürt des Landsturms Zorn, Im offenen Kampfe war mutig er vorn! Es galt dort zu schützen den eigenen Herd, Da waren die Landsturmfäuste was wert! Sie droschen so gründlich Euch ins Genid, Daß Ihr noch lange denkt daran zurück! So wirken gleich - wie vor hundert Jahren - Auch heute wieder unsere Landsturmscharen. Im Feindesland und in heimschen Gauen, Lieb Vaterland kannst ihnen vertrauen! Fast steht zum Kaiser Arm und Reich, Im Waffenrod sind wir ja alle gleich! "Hütet Euch, Feinde, all zu Hauf, Unser Kaiser, der rief den Landsturm auf!" Lehrte, 14. Aug. 1914. Carl Bortfeldt. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
14.1 Hindenburg und Generäle (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Textedition
Männerporträt / Männerdarstellung
Politiker / Politikerin / Staatsmann / Staatsfrau
Herrscher / Fürst
Trommel
Lyrik
Germany
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nordeutsche Papierindustrie (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Hannover
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Carl Bortfeldt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1914
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Nordeutsche Papierindustrie (Verlag, Herausgeber)
- Carl Bortfeldt
Entstanden
- 1914