Konferenzschrift | Kongress

Aufeinander zugehen - miteinander umgehen - voneinander lernen : Vorträge und Arbeitskreisberichte der 12. Tagung "Behinderung im Alter" 2003 an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln

Die 12. Tagung der Veranstaltungsreihe "Behinderung im Alter" fand vor dem Hintergrund statt, dass die Europäische Union das Jahr 2003 zum europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung erklärt hat. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Lebensituation älterer Menschen mit Behinderungen, deren Zahl in den kommenden Jahren steigen wird. Aus dem Inhalt: Vorstellung des Modellprojektes "Unterstützter Ruhestand" - Landschaftsverband NRW für Körper- und Mehrfachbehinderte Zukünftige Herausforderungen an die Trägerschaften der Behindertenhilfe im Kontext des demografischen Wandels Selbstbestimmt älter werden - Modelle und Wege Altenbildung und Behinderung Menschen mit geistiger Behinderung nach dem Berufsleben - fachliche Anforderungen und sozialpolitische Rahmenbedingungen Das Altern geistig behinderter Menschen aus der Sicht der Sozialhilfeempfänger Ist dabei sein alles? Dürfen alle dabei sein? Inklusion älterer Menschen mit Behinderung auf dem Prüfstand Die Kompetenz älterer Menschen mit Behinderung - bei besonderer Berücksichtung ethischer Aspekte Arbeitskreis 1: Wohnen und selbsbestimmtes Leben im Alter Arbeitskreis 2: Zwischen Arbeit und Ruhestand Arbeitskreis 3: Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz Arbeitskreis 4: Kreatives Gestalten Arbeitskreis 5: Stadt Köln: Ehrenamtliche Arbeit/ bürgerschaftliches Engagementin der Senioren- und Behindertenhilfe (int.) Arbeitskreis 6: Zentren für Senioren und Behinderte Köln: Alte und älter werdende Menschen mit geistiger Behinderung im Pflegeheim - Konsequenzen für die Praxis Arbeitskreis 7: Erfahrungswelten behinderter Menschen und Konsequenzen für die Lebensgestaltung Arbeitskreis 8: Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz Arbeitskreis 9: Lebensqualität im Alter bei Menschen mit geistiger Behinderung Workshop: Erhalten der Selbstständigkeit im Alter bei Menschen mit geistiger Behinderung mit der MEthode der Verhaltensmodifikation Arbeitskreis 10: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Marburg: Menschen mit geistiger Behinderung nach dem Berufsleben - Wünsche und Anforderungen an das eigene Leben und an das Leben in der Gesellschaft (int.) Arbeitskreis: Frauen mit Behinderung im Alter

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783935299565
3935299567
Maße
30 cm, 610 gr.
Umfang
230 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturangaben

Erschienen in
Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 189

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Alter
Geistige Behinderung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wer)
KDA
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen
Berghaus, Helmut C.
Fachtagung Behinderung und Alter (12 : 2003 : Köln)

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

  • Berghaus, Helmut C.
  • Fachtagung Behinderung und Alter (12 : 2003 : Köln)
  • KDA

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)