Archivale
Friedhöfe, OA Künzelsau
Enthält: Aschhausen; Belsenberg; Berlichingen; Braunsbach; Buchenbach; Crispenhofen; Dörrenzimmern; Dörzbach; Eberstal; Ettenhausen; Hermuthausen; Hohebach, Hollenbach und Mulfingen; Ingelfingen und Criesbach; Jungholzhausen; Künzelsau; Laibach; Marlach; Morsbach; Mulfingen; Nagelsberg; Oberkessach; Schleierhof; Schöntal mit Rossach; Seidelklingen; Weißbach; Weldingsfelden; Zaisenhausen.
Darin: Erweiterung des israelitischen Begräbnisplatzes zu Braunsbach, 3 Schr., 1907; Beschwerde des Lindenwirts Oefelein, des Rößleswirts Tobias Häfner und des Georg Andreas Weckert von Hohebach gegen die Errichtung eines israelitischen Begräbnisplatzes auf einen an der Straße nach Mergentheim gelegenen Weinberg des Israeliten Mentle Strauß von Hohebach für die israelitische Kirchengemeinde Hohebach mit den Parzellen Ailringen, Mulfingen und Hollenbach sowie für die israelitische Kirchengemeinde Dörzbach, Beschwerde der Israeliten von Hollenbach und Mulfingen wegen weiterer Beiträge an den Friedhofsbaukosten, Qu. 1-9, 1851-1853.
Vorprov.: Sektion der Krondomänen, 9 Schr., 1814-1816
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4655
- Alt-/Vorsignatur
-
2451
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.6 Friedhöfe
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Laufzeit
-
(1814-1816), 1836-1923
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1814-1816), 1836-1923