Münze

Röm. Republik: Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso

Vorderseite: [NVMA] CN PISO PROQ - Kopf des Numa Pompilius mit Bart und Diadem nach r. Auf dem Diadem der Name NVMA.
Rückseite: MAGN / PRO COS - Schiffsbug (prora) nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Hier prägt der Proquaestor Cn. Calpurnius Piso als Untergebener des Proconsuls Pompeius für diesen während des Feldzuges.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18202186
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 4.05 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RRC Nr. 446,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-119 (Münzstätte im illyrischen Küstengebiet, Corcyra?, Frühjahr 48 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [446,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
Städte

Event
Herstellung
(when)
49 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1882
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1882 Sandes

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 49 v. Chr.
  • 1882

Other Objects (12)