Münze

Röm. Republik: Cn. Pompeius Magnus und M. Poblicius

Vorderseite: [M] POBLICI LEG - [PRO] PR - Kopf der Roma (?) mit korinthischem Helm nach r. Auf dem Helm eine Punze.
Rückseite: CN MAGNVS IMP - Personifikation (Hispania) steht nach r. mit einem Schild auf dem Rücken. In der l. Hand hält sie zwei Speere, mit der r. Hand einen Palmzweig, den sie einem Soldaten (Cn. Pompeius Magnus) reicht, der ihr auf einem Schiffsbug (prora) r. gegenübersteht.
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Auf der Vorderseite eine Punze. - Woytek (2003) 285-289 identifiziert den Soldaten auf der Prora als Gnaeus Pompeius Magnus den Jüngeren. Ebenfalls erkennt er in dem Kopf auf der Vs. Mars und nicht, wie in der bisherigen Forschung angenommen, Roma.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18215718
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.57 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 469,1 e (Spanien, 46-45 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 284-289. 555 (Südspanien, ca. Mitte 46 bis Frühjahr 45 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [469,1e]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Silber
Spanien und Portugal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gnaeus Pompeius Magnus (106-48 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
Marcus Poblicius (Legatus pro praetore)
(wo)
Spanien
Hispania
(wann)
46-45 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1925
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1925 Kassel

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Gnaeus Pompeius Magnus (106-48 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
  • Marcus Poblicius (Legatus pro praetore)

Entstanden

  • 46-45 v. Chr.
  • 1925

Ähnliche Objekte (12)