Systemische Familientherapie der Psychosen
Das Buch beschreibt die Theorien, Konzepte und Methoden sowie das Vorgehen der systemischen Familientherapie bei schizophrenen, manisch-depressiven und schizoaffektiven Psychosen. Ziel des Bandes ist es, ein Verständnis der Psychosen aus einer sozialen Perspektive zu verschaffen und dieses für die Behandlung nutzbar zu machen. Dazu werden theoretische Ansätze aufgezeigt, die den Zusammenhang von familiärer Interaktion und psychotischem Erleben und Verhalten verständlicher machen. Ausgehend von einem kommunikationstheoretischen Modell werden die verschiedenen Psychosen auf der Verhaltens- und der Erlebnis-ebene dargestellt. Die von diesem Modell abgeleiteten Behandlungsmethoden werden anhand zahlreicher Fallbeispiele anschaulich demonstriert. Das Buch stellt damit die konkreten Vorgehensweisen der systemischen Familientherapie bei Psychosen systematisch dar und vermittelt dem Leser einen umfassenden Überblick über die Behandlung einer als sehr schwierig geltenden Patientengruppe.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783801716035
3801716031
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
VIII, 199 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 190 - 196
- Erschienen in
-
Praxis der Paar- und Familientherapie ; Bd. 2
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
Psychologie
- Schlagwort
-
Psychose
Systemische Familientherapie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle
- (wer)
-
Hogrefe, Verl. für Psychologie
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Retzer, Arnold
- Hogrefe, Verl. für Psychologie
Entstanden
- 2004