Ausbeutemünze

Nachprägung des Ausbeutetalers der Grube "Rother Gottes Gabe" 1696

Halber Ausbeutetaler aus Silber, in einer Kunststoffhülle mit beiliegendem Informationsblatt. Avers: Zwei Bergleute halten das Hessische Wappen, darunter "I.A.R. - R.". Im Abschnitt "MDCXCVI" Revers: Bergmann an einem Förderhaspel, im Hintergrund drei Schmelzöfen.

Urheber*in: Rephuhn, Johann Adam / Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
033304439002
Measurements
Durchmesser: 34 mm; Gewicht: 14 g (Maße der Hülle: 52 x 52 mm)
Material/Technique
Silber *
Inscription/Labeling
Avers: Umschrift "Gott baue das Haus Hessen Darmstatt" Revers: Umschrift: "So bliken die Erstling des Segens Herfur"

Related object and literature

Subject (what)
Wappen
Münze
Ausbeutemünze
Ausbeute
Haspelförderung
Halbtaler
Subject (when)
1696

Event
Herstellung
(who)
Prägeanstalt G. Fiedler (Wuppertal)
(where)
Wuppertal
(when)
1973
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rephuhn, Johann Adam
(description)
Rolle der Person/Körperschaft: Münzmeister des Originals

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ausbeutemünze

Associated

  • Prägeanstalt G. Fiedler (Wuppertal)
  • Rephuhn, Johann Adam

Time of origin

  • 1973

Other Objects (12)