Architektur
Langhaus Traufseite Nord im Nordwesten - eingemauerte Grabplatte mit Figuren in Hochrelieftechnik - Textkartsuche verwittert - von Vorgängerkirche übernommen
Die Kirche wurde im 13. Jh. Im Spätromanisch-Frühgotischen Stil gegründet. Zu Gotischer Zeit überarbeitet, erhielt der Kirchturm schließlich 1711 eine neue Glockenstube. Schließlich wurde das Langhaus 1859 in Neo-Gotischem Stil neu erbaut, nachdem der Kirchhof als Begräbnisplatz aufgegeben wurde. Damit einhergehend, wurden der Wehrgang sowie die Kirchhofmauer und die kirchhofseitig angebauten Gaden weitgehendst abgetragen, nur im Süden haben sich steinernen Erdgeschosse mit Eingängen der Gaden erhalten. Jahreszahlen weisen das 16 Jahrhundert aus. Auch dieses Beispiel zeigt ein weiteres Mal, daß eine Kirchenburg das administrative und soziale Zentrum eines Ortes war, denn im Südosten steht das Rathaus mit Hofanlage, aus der Zeit der Renaissance stammend und feine Zimmermannskunst in den Fachwerk-Obergeschossen aufzeigend. The church was founded in the late Romanesque-early Gothic time in the 13th century. Being overworked in Gothic time, the church tower got a new bell house in 1711. The nave finally was rebuild in 1859 in Neo-Gothic style, after the cemetery had lost its primary function. In accordance with that, great parts of the curtain with battlement and the Gaden built in the cemetery with the curtain as outer wall, were laid down. Only in the South, the walled ground floors of former Gaden has remained with the entrances, lining out years of the 16th century. Once more although this example shows that a church castle was the social and administrative center of a village, because the town hall made of half-timber on walled ground floor is located in the South-East. Out from the Renaissance, it is fine renovated and presents best wood-cutters art.
- Location
-
Stockheim (Rhön-Grabfeld)
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Subject (what)
-
Wehrkirche
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
15 Jh
- (description)
-
Gotisch (spätere Veränderungen und Überarbeitungen)
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 15 Jh