Bestand

NL Andreas Urschlechter (Bestand)

Dr. Andreas Urschlechter, geb. 1919 März 2 in NürnbergOberbürgermeister (1957 bis 1987) und Ehrenbürger (1987) der Stadt Nürnberg. Nach Gymnasialabschluss (Melanchtongymnasium) und Jurastudium in Erlangen, München und Frankfurt promovierte er 1940 mit einer rechtsgeschichtlichen Betrachtung zum Baurecht der Stadt Nürnberg in Erlangen zum Dr. jur. Bereits 1946 übernahm er die stellvertretende Leitung des Wiederaufbaureferats der Stadt Nürnberg, das er ab 1955 als berufsmäßiger Stadtrat leitete. 1957 erstmals als Oberbürgermeister gewählt war er mit 38 Jahren der jüngste Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt.Urschlechter hatte auf die Entwicklung Nürnbergs in nahezu jeder Hinsicht entscheidenden Einfluss genommen. In seine Amtszeit fielen unter anderem der Bau des Stadtteils Nürnberg-Langwesser, der Beginn und Ausbau der U-Bahn sowie der S-Bahn, der Bau und Neubau der Nürnberger Messe, Eine ganze Anzahl von Entscheidungen für Stadtteilsanierungen und andere wichtige Innovationen mehr. Auch die Knüpfung nachhaltiger internationaler Kontakte, zum Beispiel die Städtepartnerschaften mit Glasgow und Krakau, begannen in der Ära Urschlechter.1982, noch während seiner Amtszeit als Oberbürgermeister, trat er aus der SPD aus. Dennoch erhielt er 1987, nach seinem Ausscheiden aus dem Amt, mit einstimmigem Stadtratsbeschluss die Ehrenbürgerwürde der Stadt Nürnberg.Der Einzelbestand wurde bereits 2006 anlässlich einer Abgabe des Bürgermeisteramts gebildet, der auch einige unmittelbar auf die Person Urschlechters bezügliche Grußbotschaften, Dank- und Anerkennungsadressen enthielt.

Reference number of holding
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/112

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/112 - Nachlass / Andreas Urschlechter

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
07.04.2023, 12:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)