Bestand

NL Karl Andreas Frenz (Bestand)

Karl Andreas Frenz wurde am 12.Januar 1898 in Nürnberg geboren und starb hier am 17.Februar 1966.Nach dem Besuch der Volks- und Realschule absolvierte er eine kaufmännische Lehre und war dann kurze Zeit an der Bibliothek der Handelshochschule in Nürnberg tätig. Danach beschäftigte er sich bis zu seiner Einberufung zur Wehrmacht nach Norwegen als freier Journalist und Schriftsteller für Zeitungen und Zeitschriften im gesamten Reichsgebiet. Von etwa 1942 bis 1944 fungierte er zusätzlich als Presseberichterstatter und Kritiker am Stadttheater Fürth. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1945 versuchte er vergeblich, in den Dienst der Stadt Nürnberg einzutreten und nahm dann seine Tätigkeit als Journalist und Berichterstatter wieder auf, wobei er sich primär auf das Gebiet und die belange der Fränkischen Schweiz konzentrierte. 1957 kehrte er mit seiner Frau aus seinem Nachkriegswohnsitz Streitberg - Haus und Vermögen in Nürnberg hatte er durch Kriegseinwirkungen verloren - nach Nürnberg zurück. Von hier aus arbeitete er weiter für die Interessen der Fränkischen Schweiz und des Fränkischen-Schweiz-Vereins, dessen Pressewart er lange Jahre gewesen ist. Neben seiner Sachberichterstattung veröffentlichte Frenz unzählige Anekdoten, Kurzgeschichten und Feuilletons. Seine besondere persönliche Liebe galt jedoch der Lyrik. Es gelang ihm aber zeit seines Lebens nicht, seine umfangreichen Dichtungen in der von ihm ersehnten Form zu veröffentlichen und/oder in entsprechende Autorenkreise, insbesondere in den von ihm avisierten Stephan-George-Kreis, einzudringen, auch wenn zweifellos Kontakte bestanden. Frenz zeichnete seine Veröffentlichungen mit Karl Andreas Frenz, Karl Frenz, Karl Andreas, K.A.Frenz, K.A.F., K.F. und fz..Zum Bestand:Vor allem Manuskripte und Zeitungsausschnitte aus der Tätigkeit als Journalist und Schriftsteller. Unter anderem umfangreiches Material zu Geschichte und Brauchtum in Nürnberg, im Nürnberger Land und in der Fränkischen Schweiz. Auch umfangreiche Dichtungen. Wenige persönliche Papiere.An das StadtAN gelangt 1989 von der Witwe, Emilie Frenz. Verzeichnet 1990, Datenbankeingabe 2004.

Reference number of holding
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/40
Extent
lfd. Meter: 0,50; Einheiten: 51
Language of the material
Deutsch

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/40 - Nachlass / Karl Andreas Frenz

Indexbegriff subject
Anekdoten
Brauchtum
Dichtungen
Erzählungen
Fränkische Schweiz
Fränkische-Schweiz-Verein
Frenz, Karl Andreas (Nachlass)
Geschichte
Journalist
Lyrik
Manuskripte
Nachlässe (Einzelbestände)
Nürnberger Land
Ortsgeschichte
persönliche Papiere
Regionalgeschichte
Schriftsteller
Theaterkritiken
Zeitungsausschnitte

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
07.09.2023, 8:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)