Druckgrafik

Bildnis des Henricus Alting

Urheber*in: Lamsweerde, Steven van / Rechtewahrnehmung: LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
Inventarnummer
C-507262 PAD
Maße
Höhe x Breite: 269 x 168 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 212 x 128 mm (Platte)
Höhe x Breite: 171 x 128 mm (Bild, oval)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Ovalumschrift — lateinisch — HENRICUS ALTING S. THEOL. DOCT. ET PROFESS. IN ACCADD. HEIDELB. AN.IX.GRON. ET OML. AN. XVII. Nat. Emd. 1583 ob. Gron. 1644
Inschrift: Signatur (Stecher): unterhalb des Ovalbildes — lateinisch — S. a. Lamsweerde delin. et sculp.
Inschrift: Inschrift — lateinisch — Quem tulit Emda parens quo sc Heidelberga docente ... Et desiderium liquit utrisqu´. sui

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: APKS. 9; Kat.-Nr. 310,

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Alting, Heinrich) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lamsweerde, Steven van, 1644-1661 (Stecher)
(wann)
um 1630

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 10:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Lamsweerde, Steven van, 1644-1661 (Stecher)

Entstanden

  • um 1630

Ähnliche Objekte (12)