Münze

Litauen: Johann Kasimir

Vorderseite: IOAN - CAS REX - Kopf Johann Kasimirs mit Lorbeerkranz nach rechts. Darunter die Münzmeisterinitialen TLB (Titus Livius Boratini).
Rückseite: MON AVREA MAG - D L 1665 - Der Litauische Reiter nach links. Darunter die Initialen des Schatzmeisters HKPL (ligiert für Hieronymus Krispin Kirszenstein). Oben in der Umschrift eine Krone.
Münzstand: Großherzogtum

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18232594
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 1.75 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) 161 Nr. 3630; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 489 Nr. 10. Vgl. M. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) 156 Nr. 1891 (Rs. dort MONE); E. Kopicki, Monety Wielkiego Księstwa Litewskiego 1387-1707 (2005) 110 Nr. 610 (dito).

Klassifikation
1/2 Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Litauen
Baltikum
Wilna (Vilnius)
(wann)
1665
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1960
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1960/91

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)