Journal article | Zeitschriftenartikel

Demografie und sozialpolitische Einstellungen: Was sagt die Empirie zu einer möglichen Konfliktlinie Alter?

Der wachsende Anteil älterer Menschen an der deutschen Gesamtbevölkerung sowie der Reformbedarf bei der nachhaltigen Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme hat in den vergangenen Jahren die Diskussion um einen möglicherweise neuen Konflikt zwischen den Generationen in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft befördert. Die vorliegende Studie möchte einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob es Anzeichen gibt, dass ein solcher Konflikt in Zukunft wahrscheinlicher wird. Denn es bleibt klar festzuhalten, dass im Jahr 2012 in Deutschland kein 'Kampf der Generationen‘ herrscht - es gibt viele Orte, an denen Junge und Alte gut zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen. Gleichwohl verstärken sich gewisse Phänomene, die auf größere Spannungen im Miteinander von Jungen und Alten hindeuten.

ISSN
1617-1799
Extent
Seite(n): 30-40
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Journal für Generationengerechtigkeit, 12(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Gerontologie, Alterssoziologie
Bevölkerungsentwicklung
Interessenvertretung
alter Mensch
Verteilungspolitik
Konflikt
Alter
soziale Sicherung
demographische Alterung
Generationenverhältnis
Sozialpolitik
Einstellung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wilkoszewski, Harald
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-317846
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Wilkoszewski, Harald

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)