Archivale
Vorstand, Liebenau, Aktenvermerke (chronologisch, 1.10.1954 - 31.12.1954)
Enthält: Angelegenheiten der verschiedenen Abteilungen (hptsl. Rohfellabteilung, technische Abteilung, Betriebsleitung, Buchhaltung, Personal), u.a. Aufstellungen der Außenstände Inland/Ausland, Zahlungspläne, Rohfellverpflichtungen, Einarbeitungen, Büromitteilungen, Rohfelleinkauf, technische Berichte, Vergleichszahlen Liebenau/Waeldin, Export, Kundenkontakte und -absprachen, Weihnachtsgratifikationen; Aktenvermerke zu Betriebsberichten betr. Produktion, Rohwarenbeschaffung, Entlassung von Arbeiterinnen, Preislisten, betr. Generalplan
Darin: kleines Ledermuster; Ludwig C. Frhr. von Heyl: Notizen über den Besuch der Wochenendtagung der Männerarbeit der Pfälzischen Landeskirche in Johanniskreuz am 6.11.1954 "Kirche und Wirtschaft"; Pläne: Trockenkammer für appretierte Leder
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2218
- Alt-/Vorsignatur
-
1132/1
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.05. Aktenvermerke, Rundschreiben; versch. geschäftliche Unterlagen
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Laufzeit
-
1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Entstanden
- 1954