- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
36483
- Maße
-
Platte: 228 x 270 mm
Blatt: 230 x 272 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A. V. Noort inven. (Mitte signiert)
Inschrift: 56 (unten Mitte nummeriert)
Inschrift: Anto. Wierx scalp. (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: Mittimvs en vobis hic sensvs ordie quique, vtimvr, et cvnctis rebvs adesse decet. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ergo o terrigene vobis qui talia donat, est devs, his volvit noscere velle bona. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Gerard. de Iode excu. (unten links signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish LXVII.148.2002 I (von II); Alvin 1866.298.1490 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Antonius Wierix II (*Antwerpen 1555 - † Antwerpen 1604), Stecher
- (wann)
-
1576-1604
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1576-1640
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1897
- (Beschreibung)
-
Erworben 1897
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Antonius Wierix II (*Antwerpen 1555 - † Antwerpen 1604), Stecher
- nach Adam van Noort (*Antwerpen 1561 - † Antwerpen 1641), Inventor
- Gérard de Jode (*Nimwegen 1509 - † Antwerpen 1591), Verleger
Entstanden
- 1576-1604
- 1576-1640
- 1897